• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
Di - Fr (Sept - März) 14.00 - 18.30 (Di - Fr 09.00h -12.00h, nur für Beratung Fahrradkauf) | Samstag 09.00 - 16.00 | +41 71 672 30 11
Velodrom Bodensee 8280 Kreuzlingen

Fahrradträume seit 1994

  • Home
  • Team
  • Velos
  • Parts
  • Bekleidung
  • Brands
  • Reparaturen
  • Kontakt
  • Praxistipps

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://velodrom.ch.

1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten

1.1. Besuch unserer Webseiten

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Bei jedem Aufruf unserer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der aufgerufenen URL, die IP-Adresse des Users, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den genutzten Browser, die übertragene Datenmenge, den http-Status-Code und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschliesslich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots.

1.2. Hostingdienstleistungen durch Drittanbieter

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseiten. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen.

1.3. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

In folgenden Fällen benötigen wir personenbezogene Daten:

  • bei einer Bestellung/Anmeldung
  • bei der Benutzung unserer digitalen Produkte
  • beim Abonnieren/Abbestellen von Newslettern
  • bei der Kontaktaufnahme mit uns
  • um mehr Komfort- und Sicherheitsfunktionen in unseren Shops und auf unseren Websites anbieten zu können 

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, einer Anmeldung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und ohne deren Angabe die Bestellung, Anmeldung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abgeschlossen bzw. die Kontaktaufnahme nicht versendet werden kann.

Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die uns in diesem Zusammenhang übermittelten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der nämlichen Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung eines Kundenkontos werden die damit zusammenhängenden Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

Die Werbesendungen werden im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister erbracht, an den wir Ihre Daten hierzu weitergeben. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

2. Datenübermittlung an Dritte

Zur Vertragserfüllung geben wir Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Wenn Sie im Bestellprozess einen Zahlungsdienstleister auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an den mit der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort direkt ein Konto anlegen. Damit fallen diese Daten in den ausschliesslichen datenschutzrechtlichen Verantwortungsbereich der Zahlungsdienstleister.

3. E-Mail-Newsletter/Umfragen

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die entsprechenden Daten zur regelmässigen Zustellung des nämlichen Newsletters.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung sperren wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Um die Kundenzufriedenheit und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und zu adressieren führen wir mit Hilfe des Web-Anbieters SurveyMonkey freiwillige, anonymisierte Online-Umfragen durch. Die Umfragen und Ihre darin gemachten Angaben werden durch SurveyMonkey Europe Sarl, 6, Rue Jean-Monnet, L-2180 Luxembourg verarbeitet. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von SurveyMonkey: de.surveymonkey.com/mp/policy/privacy-policy/

Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die im Impressum beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

4. Cookies und Webanalyse

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringen Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseiten. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Angebote und Dienstleistungen.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

5. Google AdWords und Analytics Remarketing

Über Google AdWords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite.

Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind Sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.

Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter www.privacyshield.gov eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können das Remarketing-Cookie über https://support.google.com/ads/answer/7395996deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance (https://www.aboutads.info) über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.  

Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.

6. Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

7. Hyperlinks zu anderen Websites

Manche unserer Internetangebote enthalten Links zu anderen Websites und zu sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, XING, Google Plus, LinkedIn, Twitter). Wir überwachen diese Websites nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich. Unsere Websites verwenden keine Social-Media-Plug-Ins.Websites

8. Rechte, Auskunft und Kontakte

Das Velodrom Bodensee hat einen zuständigen Datenschutzbeauftragten. Dieser steht im Rahmen der Datenschutzgesetzgebung insbesondere für Auskünfte und Anliegen betreffend erfasster, personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung, Datenberichtigungen, Widersprüche zur Datenerfassung und Datenhaltung sowie Gesuche um Datenlöschungen zur Verfügung. Der Datenschutzbeauftragte kann wie folgt direkt kontaktiert werden:

Velodrom Bodensee
Datenschutzbeauftragter
Bachstrasse 5
8280 Kreuzlingen
+41 71 672 30 11
welcome@velodrom.ch

Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Schweiz ist der Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB): www.edoeb.admin.ch.

9. Widerspruchsrecht

Sofern personenbezogene Daten mit Bezug zur Europäischen Union (EU) gemäss Art. 3 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, besteht das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung solcher Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus besonderer Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktmarketingmassnahmen richtet. Im letzteren Fall haben Sie jederzeit die Möglichkeit, einer Verwendung Ihrer Daten zu Marketingzwecken mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung aus systemtechnischen Gründen ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.

10. Aufbewahrungsdauer und Löschung

Wir behalten personenbezogene Daten so lange auf, wie die betroffene Person uns dafür ihre Einwilligung gibt, es für die Abwicklung der entsprechenden Rechtsbeziehung erforderlich und/oder es gesetzlich geboten ist. Danach werden die personenbezogenen Daten technisch bestmöglich und adäquat gelöscht.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Soweit gesetzlich und/oder tatsächlich notwendig, wird diese Datenschutzerklärung angepasst bzw. geändert.

CH-Kreuzlingen, 01.01.2019

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung

© 2019 · Velodrom Bodensee 8280 Kreuzlingen by xPres.ch

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK